persoenlich.com Podcast

persoenlich.com Podcast

Das Magazin für Entscheider und Meinungsführer

ESC | Trump

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Montag wurden die Hosts des ESC 2025 in Basel bekannt. Später in Washington fand die zweite Amtseinführung von Donald Trump statt. Über diese zwei in ihren jeweiligen Bereichen grosse Events sprechen Verleger Matthias Ackeret und Redaktorin Sandra Porchet im persoenlich.com-Podcast.

EMEK | UKW

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was die Vorschläge der Emek zur Plattformregulierung taugen und Dauerbrenner UKW-Abschaltung: Darüber sprechen Redaktor Nick Lüthi und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.

Migros | UKW

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Migros hat das neue Jahr mit einer Jubiläumskampagne und Redaktionsbesuchen eröffnet – und die SRG haben das alte Jahr mit der Abschaltung ihrer UKW-Sender beendet. Darüber sprechen Redaktionsleiter Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.

ESC-Branding | Medienabbau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2024 war das Jahr des Abbaus in den Medien. Nun wird konkret sichtbar, welche Produkte verschwinden. Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret sprechen in der neuen Podcast-Folge auch über zwei Themen, die im Jahr 2025 viel Platz einnehmen werden: den ESC und den 100. Geburtstag der Migros.

Du vs. Sie | 20 Minuten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema wird kontrovers diskutiert unter Medienschaffenden und auch in den Kommentarspalten auf persoenlich.com: Sollen Journalistinnen und Journalisten mit ihren Auskunfts- und Kontaktpersonen per Du oder per Sie verkehren? Persönlich-Chefredaktor vertritt eine puristische Haltung und plädiert für eine dezidierte Sie-Kultur – im persönlichen Umgang und erst recht auch in der publizierten Form. Denn: «Beim Duzen schliesst man das Publikum aus.» persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi neigt dagegen zum Du, respektive entscheidet von Fall zu Fall.

Weiter sprechen die beiden Journalisten über ein Vierteljahrhundert 20 Minuten. Ackeret und Lüthi rekapitulieren die Erfolgsgeschichte, wie aus einem Experiment ein erwachsenes Medium geworden ist, das seine Flegeljahre hinter sich gelassen hat.

Coca-Cola-Spot I Köppel-Inserat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Mir gefällt, dass die Menschen wieder über Werbung diskutieren», sagt persönlich-Verleger in der aktuellen Folge vom persoenlich.com-Podcast. Gemeinsam mit Onlineredaktionsleiterin Michèle Widmer spricht er über internationale Weihnachtsspots – auch über die Kritik an der KI-generierten Weihnachtskampagne von Coca-Cola (persoenlich.com berichtete). «Bei Menschen ist der Einsatz von Menschen besonders irritierend», sagt Widmer dazu.

Zudem sprechen die beiden in der Podcast-Folge über das kritisierte Inserat von Roger Köppel in der NZZ vom Donnerstag (persoenlich.com berichtete). Widmer kritisiert, dass die Leserinnen und Leser mit einem solchen Inserat in die Irre geführt werden. Ackeret hält entgegen und sagt, das Inserat sei genügend gekennzeichnet. Er sieht die grössere Verwässerung durch die immer stärker ausgebauten PR-Abteilungen.

Es ist der letzte Auftritt von Michèle Widmer im persoenlich.com-Podcast. Die langjährige Onlineredaktionsleiterin verlässt den Verlag auf Ende Jahr (persoenlich.com berichtete). «Ich blicke auf verschiedene Highlights zurück», sagt Widmer in der Podcast-Folge. Die Onlineredaktion habe sich in den letzten Jahren stark professionalisiert.

Google | Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 20. Geburtstag von Google Schweiz, Medienschaffende in der Politik und die aktuelle ZHAW-Studie zu Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz – darüber sprechen persoenlich.com-Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.

Auch ein Thema in Folge 39: Der vergangene Wahlsonntag, an dem aktuelle und ehemalige Journalisten in neue Ämter gehievt wurden. Doch welche politische Orientierung haben Journalistinnen und Journalisten überhaupt? Antworten gibt eine neue ZHAW-Studie. Laut dieser sehen sich auch 79 Prozent aller Medienschaffenden als unparteiische Beobachterinnen und Beobachter. «Dieser Wert müsste eigentlich bei 100 Prozent liegen», so persoenlich.com-Redaktor Christian Beck.

Migros-Spot | Kulturjournalismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was taugt der neue Weihnachstsspot der Migros mit dem Wichtel Finn? Und inwiefern ist die Finanzierung von Kulturjournalismus durch öffentliche Gelder problematisch? Darüber sprechen persoenlich.com-Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcast-Folge.

CH Media | VSM

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum stellt CH Media seine Today-Portale ein? Und was wartet auf Pia Guggenbühl als neue VSM-Direktorin? Darüber sprechen Nick Lüthi und Matthias Ackeret im «persönlich»-Podcast.

SRG | US-Wahlen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hat es mit der «grössten Transformation» der SRG-Geschichte auf sich? Und machen Schweizer Medien zu viel über die US-Wahlen? Darüber sprechen Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer und Redaktorin Sandra Porchet in der neuen Podcast-Folge. Dazu gibt es eine Postkarte aus Miami von Matthias Ackeret.

Über diesen Podcast

Die Redaktion von persönlich und persoenlich.com diskutiert wöchentlich in Zweierkonstellation Themen und aktuelle Ereignisse, die in der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche für Schlagzeilen gesorgt haben. Am Mikrofon zu hören sind abwechselnd Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret, Redaktionsleiter Christian Beck und die Redaktor:innen Nick Lüthi und Sandra Porchet.

Konzept, Aufzeichnung und Schnitt erfolgten intern. Visual und Jingle stammen von GLA United.

von und mit Matthias Ackeret, Christian Beck, Nick Lüthi, Sandra Porchet

Abonnieren

Follow us