Wemf | Radio
Im aktuellen persoenlich.com-Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Medienredaktor Nick Lüthi die neuesten WEMF-Leserzahlen für Schweizer Printmedien. Die Zahlen zeigen, dass die grossen abonnierten Tageszeitungen ihre Print-Leserschaft überraschend stabilisieren konnten, während die Gratiszeitung 20 Minuten ein Minus von 4 Prozent verzeichnet.
Bei den Magazinen gibt es signifikante Einbrüche: Die Schweizer Familie verliert 17 Prozent ihrer Leserschaft, während die Glückspost 10 Prozent einbüsst. Zu den Gewinnern zählt das Finanzmagazin Swissquote mit einem Plus von 17 Prozent.
Zudem thematisieren Matthias Ackeret und Nick Lüthi die Medienförderung in der Schweiz und die Kontroverse um die Verteilung der Subventionen zwischen Gross- und Kleinverlegern. Ein weiteres Thema ist die Einstellung von Radio Liechtenstein, das nach einer Volksabstimmung privatisiert werden sollte, aber keinen Investor fand.
Ein weiteres Thema ist die Einstellung von Radio Liechtenstein, das nach einer Volksabstimmung privatisiert werden sollte, aber zu wenig Zeit erhielt für den Übergang zu einer neuen Rechtsform.
Abschliessend diskutieren sie die Folgen der UKW-Abschaltung der SRG-Sender, die zu erheblichen Hörverlusten geführt hat – besonders im Tessin und der Romandie, wo ausländische Sender als Alternative dienen.
Kommentare
Neuer Kommentar