persoenlich.com Podcast

persoenlich.com Podcast

Das Magazin für Entscheider und Meinungsführer

Relaunch vom Migros-Magazin / APG-Verkauf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am vergangenen Freitag vermeldete persoenlich.com, dass das Migros-Magazin mit neuem Kleid und neuer Struktur erscheinen wird. In der fünften Folge des persoenlich.com Podcast sprechen Michèle Widmer und Nick Lüthi über das Ergebnis dieses Relaunchs. Lüthi sagt: «Das neue Migros-Magazin ist ein kommentierter Produktekatalog.»

Weiter sprechen Widmer und Lüthi über die überraschende Ankündigung, dass die APG zum Verkauf steht. Noch ist nicht viel dazu bekannt, ausser dass die Aktionäre JCDeceaux und Pargesa ihre Anteile loswerden möchten. Selbst Branchenkenner konnten sich noch keine Reim auf diese Pläne machen. Widmer sagt: «Es gibt drei mögliche Szenarien, wie es jetzt weitergeht.»

KI bei Medien und Werbung / Artikel-Löschung beim Tagi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Folge vom persoenlich.com Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer über künstliche Intelligenz im Journalismus und in der Werbung. Nicht alle Schweizer Medien geben ihre Inhalte für sogenannte KI-Crawler frei. Mit Blick auf die aktuelle Diskussion um das Leistungsschutzrecht findet das Ackeret wichtig. Widmer findet: «Verlage oder Werbeagenturen und müssen Anreize und Regelwerke schaffen, dass Mitarbeitenden die Anwendung von KI angemessen in ihren Arbeitsalltag einbinden können.

Zudem sprechen Matthias Ackeret und Michèle Widmer über die am Montag von der Republik öffentlich gemachte Depublizierung eines Artikels im Zürich-Bund vom Tages-Anzeiger. Der publizistische Leiter von Tamedia, Matthias Müller von Blumencron, hat einen Artikel über ein Behindertenheim in Zürich auf Anregung vom TX-Group-Verleger Pietro Supino aufgrund bemängelter Qualität löschen lassen. «Höchstwahrscheinlich passiert das viel häufiger als man denkt», sagt Verleger Ackeret dazu. Online-Redaktionsleiterin Widmer findet: «Diese Depublizierung sorgt auf der Redaktion für Verunsicherung. Die Qualitätsdiskussion muss nun intern aufgearbeitet werden.»

Late Night Switzerland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Humor lässt sich trefflich streiten. So diskutieren Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Nick Lüthi, Redaktor von persoenlich.com, in der neusten Folge des persoenlich.com Podcasts über die Premiere der SRF-Show «Late Night Switzerland». Am Sonntag feierte die Sendung Premiere, dies mit Medienminister Albert Rösti als Talkgast. Fast 300'000 Personen schalteten am späten Abend ein.

Service public / Hotelplan-Kampagne

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge des persoenlich.com Podcasts diskutieren Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Christian Beck, Redaktor von persoenlich.com, über den Denkanstoss der Eidgenössischen Medienkommission (Emek). Unter anderem braucht es bei der Finanzierung laut Emek einen Systemwechsel. Ist das der richtige Weg. Jein, findet Ackeret.

Ausserdem ein Thema: Am Freitag verkündete die Migros einen historischen Abbau. Die Migros-Tochter Hotelplan reagierte darauf in der Sonntagspresse mit bemerkenswerten Inseraten. Wie gelungen war diese Kampagne?

Stellenabbau bei Medienhäusern / Marchand-Nachfolge bei der SRG

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Michèle Widmer, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über den Stellenabbau von CH Media, Ringier Medien Schweiz und Tamedia. Rund 300 Stellen werden in der Schweizer Medienbranche in diesen Monaten abgebaut. Widmer hebt in dieser Sache die direkte Kommunikationsstrategie von CH Media als positiv hervor. Zudem in dieser Podcast-Folge: Wer wird Nachfolgerin oder Nachfolger von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand? Für Ackeret ist klar: Kronfavoritin ist SRF-Direktorin Nathalie Wappler.

persoenlich.com Podcast Nr. 4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren Pro und Contra der Werbespots, in denen die Detailhändler Migros, Lidl und Denner ihrem Personal applaudieren. Zudem geht es um die Kampagne des Bundesamts für Gesundheit BAG. In einer Solidaritätskampgne hatte Bundesrat Alain Berset, orchestriert von der Kommunikationsagentur Rod, auf Instagram eine Art Challenge lanciert. Christa Rigozzi, Stress und Roger Federer machten mit. Ist es gerechtfertigt, dass sich dort auch Journalisten beteiligen, wie Nik Hartmann, Jonas Projer, Susanne Wille und Bigna Silberschmidt? Ja, findet Ackeret. Nein, sagt Hollenstein.

persoenlich.com Podcast Nr. 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über Kurzarbeit bei den Verlagen und die Frage, ob die Redaktionen der privaten Medienhäuser ihre Bezahlschranken nun, während der Corona-Pandemie, lockern sollen. Zudem geht es um Judith Wittwer, die Tagi-Chefredaktorin, die als Chefredaktorin zur Süddeutschen wechselt. Und um den früheren Chefredaktor der NZZ am Sonntag: Felix E. Müller. Er schreibt neu eine medienkritische Kolumne. Was ist davon zu erwarten?

persoenlich.com Podcast Nr. 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über Themen der Branche.

persoenlich.com Podcast N.1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über die Krisenkommunikation des Bundes zum Corona-Virus und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Schweizer Kreativbranche. Zudem: SRF-Direktorin Nathalie Wappler bei Schawinski, Admeira und der Abschied von Roger Schawinski als TV-Talker.

Über diesen Podcast

Die Redaktion von persönlich und persoenlich.com diskutiert wöchentlich in Zweierkonstellation Themen und aktuelle Ereignisse, die in der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche für Schlagzeilen gesorgt haben. Am Mikrofon zu hören sind abwechselnd Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret, Redaktionsleiter Christian Beck und die Redaktor:innen Nick Lüthi und Sandra Porchet.

Konzept, Aufzeichnung und Schnitt erfolgten intern. Visual und Jingle stammen von GLA United.

von und mit Matthias Ackeret, Christian Beck, Nick Lüthi, Sandra Porchet

Abonnieren

Follow us