Das Magazin für Entscheider und Meinungsführer
2024 war das Jahr des Abbaus in den Medien. Nun wird konkret sichtbar, welche Produkte verschwinden. Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret sprechen in der neuen Podcast-Folge a...
Das Thema wird kontrovers diskutiert unter Medienschaffenden und auch in den Kommentarspalten auf persoenlich.com: Sollen Journalistinnen und Journalisten mit ihren Auskunfts- und Kontaktpersone...
«Mir gefällt, dass die Menschen wieder über Werbung diskutieren», sagt persönlich-Verleger in der aktuellen Folge vom persoenlich.com-Podcast. Gemeinsam mit Onlineredaktionsleiterin Michèle Widm...
Der 20. Geburtstag von Google Schweiz, Medienschaffende in der Politik und die aktuelle ZHAW-Studie zu Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz – darüber sprechen persoenlich.com-Redaktor...
Was taugt der neue Weihnachstsspot der Migros mit dem Wichtel Finn? Und inwiefern ist die Finanzierung von Kulturjournalismus durch öffentliche Gelder problematisch? Darüber sprechen persoenlich...
Warum stellt CH Media seine Today-Portale ein? Und was wartet auf Pia Guggenbühl als neue VSM-Direktorin? Darüber sprechen Nick Lüthi und Matthias Ackeret im «persönlich»-Podcast.
Was hat es mit der «grössten Transformation» der SRG-Geschichte auf sich? Und machen Schweizer Medien zu viel über die US-Wahlen? Darüber sprechen Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer und Re...
Was sagt Tamedia zum geplanten Tsüritipp? Und warum ziehen die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner ihrem öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Stecker? In der aktuellen Podcast-Folge diskutie...
Die fög-Studie zum Verhältnis von SRG und privaten Verlagen sorgt für Gesprächsstoff in der Branche. Darüber diskutieren auch Nick Lüthi und Matthias Ackeret im «persönlich»-Podcast, sowie über ...
Der Tamedia-Abbau beim Landboten in Winterthur sorgt für Widerstand. Darüber diskutieren Christian Beck und Matthias Ackeret im Podcast – aber auch über die neuste DAB+-Kampagne, die am Montag l...